Definition, Buchungstipps + Anbieter
Die Urlaubsreise steht vor der Tür, eure Flüge und das Hotel sind gebucht und jetzt stellt sich noch die Frage, wie ihr denn zum Flughafen und wieder zurückkommt? Dem Problem stehen viele Urlauber gegenüber, die nicht in unmittelbarer Umgebung des Flughafens wohnen. Nimmt man einen teuren Flughafenparkplatz in Anspruch, nutzt man die öffentlichen Verkehrsmittel oder fragt man Verwandte oder Freunde? Mit Rail and Fly bzw. Zug zum Flug hat die Deutsche Bahn in Kooperation mit vielen Airlines und Reiseveranstaltern einen Zubringerdienst ins Leben gerufen, mit dem ihr zum Flughafen und zurück gebracht werdet. In diesem Artikel erfahrt ihr Näheres zu den Leistungen und der Buchung.
INHALT
- Was ist Rail and Fly?
- Rail and Fly Leistungen
- Wie buche ich Rail and Fly?
- Rail and Fly Anbieter
- Fazit
1. Was ist Rail and Fly?
Ist eine Pauschalreise gebucht, möchte man meinen, man hätte seinen Urlaub fertig geplant. Leider stellt sich aber oftmals die Frage, wie man denn zum Flughafen und zurückkommt. Das sind Kosten, die zusätzlich anfallen, z.B. für Benzin bzw. Parkgebühren vor Ort oder Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel. Unter Rail and Fly (oder Rail & Fly) wird ein Zubringerdienst verstanden, der euch zum Flughafen und zurück (Fly and Rail) bringen soll.
Ein Urlaub mit Zug zum Flug (deutsches Synonym) ist dann wesentlich entspannter. Zwischen Zug zum Flug und Rail & Fly gibt es keinen Unterschied, hier kommt es lediglich darauf an, wie der jeweilige Veranstalter es bezeichnet. Nicht zu verwechseln ist das Rail and Fly Ticket im Übrigen mit dem AIRail Ticket der Lufthansa (auch Lufthansa Rail Express). Hierbei handelt es sich nämlich um Zubringerzüge, die offiziell als Flugverbindungen verkauft werden. Es gelten demnach andere Bedingungen.
Was bedeutet Zug zum Flug?
Wie funktioniert nun der Zug zum Flug? Die Zug zum Flug-Definition besagt, dass es sich um Bahnfahrkarten handelt, die dazu berechtigen, mit dem Zug zum Abflughafen zu fahren. Sie können entweder schon im Flugticketpreis enthalten sein, oder man kann eine Zug mit Flug-Option hinzubuchen. Rail&Fly ist ein Angebot der Deutschen Bahn in Kooperation mit einigen Fluggesellschaften, Buchungsportalen oder Reisebüros. Das bedeutet, dass ihr euch vor eurer Buchung genau erkundigen müsst, ob eine derartige Kooperation besteht und ihr Rail & Fly inklusive habt oder hinzubuchen könnt.
2. Rail and Fly Leistungen
Die Zug zum Flug Konditionen sind in der Regel immer die Gleichen. Beim Zug zum Flug Preis handelt es sich um einen Pauschalpreis, der innerhalb ganz Deutschlands, Basel und Salzburg (in machen Fällen auch Zürich, Wien, Brüssel, Paris und Amsterdam) gilt – unabhängig der Streckenlänge. Das bedeutet für euch, dass es sich vor allem bei längeren Anfahrten sehr lohnen kann, ein Zug zum Flug Ticket zu erwerben. Wer natürlich in der Nähe eines Flughafens wohnt, für den sind die Rail and Fly Kosten (in der Regel kostet eine Zug zum Flug Fahrt 29€ in der 2. Klasse) unverhältnismäßig hoch.
FAQs: Die Zug zum Flug Konditionen
Im Folgenden haben wir für euch die wichtigsten Fragen rund um das Zug zum Flug-Ticket zusammengefasst:
-
Ist beim Zug zum Flug der ICE dabei?
- Das Ticket ist in allen Zügen der Deutschen Bahn gültig (Die Züge bei Zug zum Flug sind: ICE, ICE Sprinter, IC/EC, IRE, RE, Regionalbahn). Bei Rail and Fly ist auch die S-Bahn inbegriffen. Den CNL (City Night Line) könnt ihr gegen Aufpreis nutzen. Wenn ihr bei Rail and Fly mit der BVG (Verkehrsverbund Berlin) oder einem anderen Verbundverkehr fahren möchtet, geht das nur, wenn ihr für die Anfahrt zum Flughafen den Verkehrsverbund verlasst.
- Der Zug zum Flug Geltungsbereich umfasst keine eigenständigen Regionalbahnen oder Sonderzüge (wie Locomore), ebenso keinen Bus, keine U-Bahn und kein Taxi.
-
Wie lange gilt das Zug zum Flug Ticket?
- Das Rail and Fly Ticket ist am Tag vor dem Abflug und am Abflugtag sowie am Tag der Rückkehr und am Folgetag gültig. So könnt ihr sichergehen, dass auch bei einem sehr frühen Hinflug (Anreise dann einen Tag vorher) oder sehr späten Rückflug (Abreise einen Tag nach Ankunft am Flughafen) euer Zug zum Flug und zurück inklusive ist. Eine Zugbindung besteht nicht, ihr könnt eure Uhrzeit also am Fahrtag frei wählen.
-
Welche Bahnhöfe kann ich nutzen?
- Ihr könnt jeden der rund 5.600 Bahnhöfe der Deutsche Bahn nutzen.
-
Für welche Flughäfen ist das Ticket gültig?
- Das Ticket gilt für alle innerdeutschen Bahnhöfe, sowie auch Basel und Salzburg. Bei einigen Airlines werden auch Amsterdam, Brüssel, Wien, Paris und Zürich mit angeboten.
-
Kann ich mit dem Ticket Zug zum Flug einen Umweg machen?
- Nein. Das Ticket ist ausschließlich auf dem direkten Weg vom Ausgangsbahnhof zum Flughafen und zurück gültig.
-
Kann ich bei Rail & Fly eine Sitzplatzreservierung vornehmen?
- Kostenlos nicht. Selbst wenn ihr beim Zug zum Flug extra einen Aufpreis für die 1. Klasse zahlt, müsst ihr, wenn ihr einen Sitzplatz reservieren wollt, noch einen Aufpreis zahlen, was sonst eigentlich hinfällig ist bei der 1. Klasse. Dies könnt ihr online auf der Website der Deutschen Bahn oder in jeder DB-Verkaufsstelle buchen.
-
Ich habe meinen Zug zum Flug verpasst. Was nun?
- Da ihr keine Zugbindung habt, könnt ihr einfach den nächsten Zug nehmen, solltet ihr euren Flug dann noch bekommen. Leider seid ihr selbst dafür verantwortlich, pünktlich bei Abfahrtszeit am Bahnhof zu sein. Plant also immer genügend Zeit ein, bestenfalls einen Zug früher, um im Notfall noch den nächsten zu bekommen.
-
Ich habe durch Rail and Fly meinen Flug verpasst. Bekomme ich eine Rückerstattung?
- Wenn ihr Rail and Fly extra gebucht habt, bleibt ihr auf den Kosten für euren Flug in den Urlaub leider sitzen. Folgekosten können in diesem Fall nicht geltend gemacht werden. Ihr bekommt maximal 50% des Fahrkartenpreises erstattet. Egal ob euer Zug zum Flug verspätet war oder ausgefallen ist.
- War Rail and Fly aber eine Inklusivleistung eures Reiseveranstalters, dann wendet euch umgehend an diesen. Ihr könnt einen angemessenen Ersatzflug verlangen oder euch selbst um einen kümmern, allerdings habt ihr eine Schadensminderungspflicht, ihr könnt also nicht plötzlich Business Class als Ersatz buchen, wenn ihr vorher Economy hattet.
-
Kann ich Rail and Fly auch nachträglich buchen bzw. stornieren oder umbuchen?
- Nachbuchung: Wenn eine Kooperation der Deutschen Bahn mit eurem Reiseveranstalter oder der Airline besteht, könnt ihr den Zug zum Flug in der Regel auch noch nachbuchen. Die Bedingungen unterscheiden sich aber etwas unter den Anbietern. Erkundigt euch also, welche Voraussetzungen für euch gelten. Wenn man zum Beispiel nur eine Hinfahrt gebucht hat, kann es sein, dass die Buchung einer Rückfahrt nicht mehr hinzuzufügen ist (so z.B. bei Eurowings).
- Stornieren/Umbuchen: Bei Reiseveranstaltern und Airlines kann man die gebuchte Zusatzoption in der Regel nicht stornieren, teilweise aber umbuchen, wenn man zum Beispiel den Rückflug verschiebt. Erkundigt euch auch hier speziell bei eurem Anbieter.
-
Ist der Zug zum Flug für eine getrennte Anreise von verschiedenen Wohnorten aus möglich?
- Grundsätzlich ja. Achtet unbedingt darauf, dass euch euer Veranstalter in diesem Fall Einzeltickets für jede Person ausstellt. In manchen Fällen wird nämlich nur ein Ticket für mehrere Personen verschickt. Sagt dem Veranstalter also schon vor der Buchung, dass ihr aufgrund getrennter Wohnorte und somit unterschiedlicher Ausgangsbahnhöfe Einzeltickets für den Zug benötigt. Je nach Anbieter kann es zu einem geringfügigen Aufpreis für den Extra-Ausdruck kommen.
-
Ist bei meinem Zug zum Flug das Gepäck inklusive?
- Ja. Ihr könnt eure Koffer ganz normal mit in den Zug nehmen. Das Gewicht ist, wie bei allen Fahrten mit der Deutschen Bahn egal.
-
Kann ich mein Zug zum Flug Ticket upgraden?
- Da Rail and Fly nicht durch die Deutsche Bahn selbst vertrieben wird, sondern in Kooperation mit den Vertriebspartnern, ist ein Zug zum Flug Upgrade von der 2. in die 1. Klasse online nicht möglich. Hier hilft euch das Personal in den DB-Reisezentren weiter.
3. Wie buche ich Rail and Fly?
Wenn ihr Rail and Fly für eure Reise buchen möchtet, achtet zunächst bei der Buchung darauf, ob euch die Rail and Fly Option angeboten wird. Fragt ansonsten bei eurem Reiseveranstalter, euerm Reisebüro oder eurer Fluggesellschaft nach der DB Rail & Fly Option. Viele Reiseveranstalter und Airlines stehen in Kooperation mit der Bahn für das Rail and Fly Programm.
Wie funktioniert das Zug zum Flug Ticket?
Im Folgenden findet ihr eine kleine Anleitung, wie ihr Rail & Fly buchen könnt und zu eurem Rail & Fly Ticket gelangt:
- Wer bietet den Zug zum Flug an?
- Zu allererst solltet ihr sichergehen, dass euer Anbieter bei DB Rail and Fly mitmacht.
Anschließend bucht ihr die Option und sucht euch selbst eine passende Verbindung heraus, um euren Zug zu buchen. Dies könnt ihr über die Verbindungssuche online oder am DB Ticketautomat vornehmen. Hier habt ihr auch noch einmal eine Übersicht über die Transferverbindungen zum und vom Flughafen.
- Wenn ihr die Buchung bei einer Airline vorgenommen habt, müsst ihr das Rail & Fly Ticket in der Regel selber ausdrucken. Der Reiseveranstalter schickt die Tickets meistens eigenständig zu. Das Ausdrucken erfolgt über einen dieser 3 Wege:
- Über das Internet Rail and Fly Ticket online ausdrucken: Ab 72 Stunden vor Abflug; solltet ihr das Ticket verlieren, könnt ihr es problemlos wieder ausdrucken.
- Mobile Ticket: Seit 2. Oktober 2017 möglich; einfach Tickets auf euer mobiles Endgerät hochladen und vom DB Mitarbeiter im Zug den Barcode scannen lassen.
- Am DB Automaten abholen: Ab 72 Stunden vor Abflug möglich, nicht jedoch, wenn ihr das Ticket vorher online abgerufen habt. Ihr benötigt die Auftrags- oder Reservierungsnummer („Pickup-Nummer“) von eurer Buchungsstelle. Nicht möglich für die Flughäfen von Amsterdam, Brüssel und Zürich.
Tipps zur Flugsuche mit Zug zum Flug
Grundsätzlich gilt das Rail and Fly Angebot der Deutschen Bahn nur für internationale Flüge, nur in seltenen Fällen ist es anders. Wollt ihr unbedingt die Rail and Fly-Option buchen, solltet ihr euch vorher einen Zug zum Flug Anbieter heraussuchen. Oft sind es die Reiseveranstalter mit ihren Pauschalreisen, bei denen der Zug zum Flug inklusive ist. Bei Fluggesellschaften ist dies in der Regel nicht der Fall und ihr zahlt je nach Airline, Klasse und gebuchtem Flug zwischen 30€ und 150€ pro Ticket. Wenn ihr nicht auf eine spezielle Fluggesellschaft festgelegt seid, solltet ihr die Ticketpreise vergleichen und auch nach Rail and Fly Angeboten schauen.
4. Rail and Fly Anbieter
Kommen wir nun zu einigen bekannteren Anbietern von Rail and Fly Germany. Im Folgenden wollen wir euch beispielhaft einige Fluggesellschaften und Reiseveranstalter nennen, die Kooperationspartner der Deutschen Bahn sind und somit die Rail and Fly Option anbieten. Außerdem umreißen wir kurz deren individuelle Bedingungen neben den in Kapitel 2 genannten.
Anbieter | Bedingungen/Informationen | |||
Airlines | Rail and Fly Lufthansa |
|
||
Rail and Fly Condor |
|
|||
Rail and Fly Emirates |
|
|||
Rail and Fly Eurowings |
|
|||
Reiseveranstalter | Rail and Fly TUI |
|
||
Rail and Fly Neckermann |
|
|||
Rail and Fly FTI |
|
|||
Rail and Fly L’TUR |
|
|||
Rail and Fly Alltours |
|
5. Fazit
Rail and Fly ist eine lohnenswerte Option für jeden Urlauber, der nicht in unmittelbarer Umgebung eines Flughafens wohnt. Ihr könnt das Ticket einfach zusammen mit der Buchung ordern und in der Regel auch nachträglich buchen, was aber teilweise mit höheren Kosten verbunden ist. Gerade bei Pauschalreiseanbietern ist das Bahnticket meist nur bei der Buchung kostenfrei. Bei der überwiegenden Anzahl der Airlines, die in Kooperation mit der Bahn Rail and Fly anbieten, liegen die Ticketpreise bei rund 60€ für die Hin- und Rückfahrt in der zweiten Klasse. Besonders in diesem Fall ist es für euch angebracht, den Preis mit einer normalen Bahnfahrt von eurem Wohnort zum Flughafen zu vergleichen. Vielleicht liegt dieser unterhalb des Rail and Fly Angebotes.