Was gibt es Schöneres als Urlaub?! Da die Anzahl der Urlaubstage gar nicht groß genug sein kann, zeigen wir euch in diesem Artikel, wie ihr im Jahr 2018 bis zu 86 freie Tage mehr durch die richtige Nutzung der Brückentage heraus schlagen könnt. Dafür ist allerdings eine gute Planung gefragt, aber zum Glück könnt ihr etliche Brückentage 2018 richtig nutzen: Als ultimative Urlaubsverlängerer! Dies lohnt sich vor allem, um zwischen dem Alltagsstress immer mal wieder einen Kurztrip einzuschieben.
Sichert euch bis zu 86 freie Tage
Seit dem Jahr 2017 gibt es außerdem mehr gesetzliche Feiertage! Auch im Jahr 2018 habt ihr die Möglichkeit euren Urlaub um die Feiertage herum durch Brückentage zu erweitern. So genießt ihr für zwischen den Feiertagen oft 1 oder 2 zusätzliche Urlaubstage um einen entspannten Städtetrip in Europa oder Kurzurlaub zu unternehmen. Wenn euch eher nach längeren Reisen ist, werdet ihr bestimmt in den Pauschalreisen über das ganze Jahr fündig. Ihr braucht noch mehr Inspiration? Hier findet ihr beliebte Urlaubsziele 2018 für Inseln, Regionen und Länder!
Brückentage 2018 richtig nutzen
Laut dem Bundesurlaubsgesetz stehen euch als gesetzliches Mindestmaß 24 Tage Urlaub bei einer Sechstagewoche und 20 Tage bei einer Fünftagewoche pro Kalenderjahr zu. In vielen Branchen hat man sich jedoch auf 30 Tage bei einer Vollzeit-Stelle geeinigt. Wenn ihr noch in der Ausbildung seid oder Teilzeit arbeitet ist eure Urlaubstage-Anzahl geringer. Das Jahr 2018 bietet wieder einige Möglichkeiten um den Jahresurlaub zu verlängern. In der Folge haben wir euch passende Termine herausgesucht, an denen ihr, ausgehend von 30 Urlaubstagen, bis zu 86 Tage Urlaub „zusammenpuzzeln“ könnt.
Silvester/Neujahr am 1. Januar 2018
- Anzahl Feiertage: 1
- Verlängerungsmöglichkeiten: bis zu 9 Tage frei
- 27. – 29. Dezember
- 2. – 5. Januar
- Hier findet ihr die besten Silvester-Reisen!
Heilige-Drei-Könige am 6. Januar 2018
- Anzahl Feiertage: 1
- Verlängerungsmöglichkeiten: Leider fällt dieser Feiertag auf einen Samstag und daher haben die meisten ArbeitnehmerInnen in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt nichts davon.
Ostern vom 30. März – 2. April 2018
- Anzahl Feiertage: 3
- Verlängerungsmöglichkeiten: bis zu 16 Tage frei
- 26. – 29. März & 3. – 6. April (fast über 2 Wochen)
Tag der Arbeit am 1. Mai 2018
- Anzahl Feiertage: 1
- Verlängerungsmöglichkeiten: bis zu 9 Tage frei
- 30. April – 1. Mai
- 2. – 4. Mai
Christi Himmelfahrt am 10. Mai 2018
- Anzahl Feiertage: 1
- Verlängerungsmöglichkeiten: bis zu 9 Tage frei
- 2. – 4 & 7. – 9. Mai
- 11. Mai
Pfingsten vom 20. – 21. Mai 2018
- Anzahl Feiertage: 1 (Sonntag – Montag)
- Verlängerungsmöglichkeiten: bis zu 9 Tage frei
- 22. – 25. Mai
Fronleichnam am 31. Mai
Nur in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland!
- Anzahl Feiertage: 1
- Verlängerungsmöglichkeiten: bis zu 9 Tage frei
- 28. – 30. Mai & 1. Juni
Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober 2018
- Anzahl Feiertage: 1
- Verlängerungsmöglichkeiten: bis zu 9 Tage frei
- 1. – 2. Oktober & 4. – 5. Oktober
- Hier findet ihr die besten Halloween Partys & gruselige Oktoberreisen!
- Hier zeigen wir euch Traditionen zu Halloween weltweit
Allerheiligen am 1. November 2018
Nur in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland!
- Anzahl Feiertage: 1
- Verlängerungsmöglichkeiten: bis zu 9 Tage frei
- 29. – 31. Oktober & 2. November
- Hier findet ihr die schönsten Weihnachtsmärkte!
Heiligabend & Weihnachten vom 24. – 26. Dezember 2018
- Anzahl Feiertage: 2,5 (Sonntag – Montag)
- Verlängerungsmöglichkeiten: Heiligabend fällt auf einen Sonntag
- 24. & 27. – 28. Dezember
- Hier erfahrt ihr, warum ihr Weihnachten am Strand verbringen solltet.
Ferien – und Feiertage 2018
Die gesetzlichen Feiertage
- Neujahr: 1. Januar 2018
- Heilige Drei Könige (nur in Baden-Würtemberg, Bayer und dem Saarland): 6. Januar 2018
- Karfreitag: 30. März 2018
- Ostersonntag: 1. April 2018
- Ostermontag: 2. April 2018
- Tag der Arbeit: 1. Mai 2018
- Christi Himmelfahrt: 10. Mai 2018
- Pfingsten: 20.-21. Mai 2018 (20. Mai ist Pfingstsonntag)
- Fronleichnam (nur in Baden-Würtemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland): 31. Mai
- Tag der deutschen Einheit: 3. Oktober 2018
- Reformationstag: 31. Oktober 2018 (nur diese Jahr
- Allerheiligen (nur in Baden-Würtemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland): 1. November 2018
- Buß- und Bettag (nur in Sachsen): 21. November 2018
- Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag: 25.-26. Dezember 2018 (Heiligabend ist ein Sonntag)
Schulferien 2018 in Deutschland
Bundesland | Winter/Frühling | Osterferien | Pfingsten + Sondertage | Sommerferien | Herbstferien + Sondertage | Weihnachten |
---|---|---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | – | 26. März – 6. April | 1. Mai / 22. Mai – 6. Juni / 31. Mai | 26. Juli – 8. September | 29. Oktober – 2. November | 24. Dezember – 5. Januar |
Bayern | 12. – 16. Februar | 26. März – 7. April | 1. Mai / 22. Mai – 6. Juni / 31. Mai | 30. Juli – 10. September | 29. Oktober – 2. November / 21. November | 22. Dezember – 5. Januar |
Berlin | 5. – 10. Februar | 26. März – 6. April | 30. April / 1. Mai / 11. Mai / 22. Mai | 5. Juli – 17. August | 22. Oktober – 2. November | 22. Dezember – 5. Januar |
Brandenburg | 5. – 10. Februar | 26. März – 6. April | 1. Mai | 5. Juli – 18. August | 22. Oktober – 2. November | 22. Dezember – 5. Januar |
Bremen | 1. – 2. Februar | 19. März – 3. April | 30. April / 1. Mai / 11. Mai / 22. Mai | 28. Juni – 8. August | 1. – 13. Oktober | 24. Dezember – 4. Januar |
Hamburg | 2. Februar | 5. – 16. März / 30. April | 1. Mai / 7. – 11. Mai | 5. Juli – 15. August | 1. – 12. Oktober | 20. Dezember – 4. Januar |
Hessen | – | 26. März – 7. April | 1. Mai / 31. Mai | 25. Juni – 3. August | 1. – 13. Oktober | 24. Dezember – 12. Januar |
Mecklenburg-Vorpommern | 5. – 16. Februar | 26. März – 4. April | 1. Mai / 11. Mai / 18. – 25. Mai | 9. Juli – 18. August | 8. – 13. Oktober / 1. – 2. November | 24. Dezember – 5. Januar |
Niedersachsen | 1. – 2. Januar | 19. März – 3. April | 30. April / 1. Mai / 11. Mai / 22. Mai | 29. März – 6. April | 1. – 12. Oktober | 24. Dezember – 4. Januar |
Nordrhein-Westfalen | – | 26. März – 7. April | 1. Mai / 22. – 25. Mai / 31. Mai | 16. Juli – 28. August | 15. – 27. Oktober | 21. Dezember – 4. Januar |
Rheinland-Pfalz | – | 26. März – 6. April | 1. Mai / 31. Mai | 25. Juni – 3. August | 1. – 12. Oktober | 20. Dezember – 4. Januar |
Saarland | 12. – 17. Februar | 26. März – 6. April | 1. Mai / 31. Mai | 25. Juni – 3. August | 1. – 12. Oktober | 20. Dezember – 4. Januar |
Sachsen | 12. – 23. Februar | 29. März – 6. April | 1. Mai / 11. Mai / 19. – 22. Mai | 2. Juli – 10. August | 8. – 20. Oktober | 21. November / 22. Dezember – 4. Januar |
Sachsen-Anhalt | 5. – 9. Februar | 26. – 31. März / 30. April | 1. Mai / 11. – 19. Mai | 28. Juni – 8. August | 1. – 12. Oktober | 19. Dezember – 4. Januar |
Schleswig-Holstein | – | 29. März – 13. April | 1. Mai / 11. Mai | 9. Juli – 18. August | 1. – 12. Oktober | 21. Dezember – 4. Januar |
Thüringen | 5. – 9. Februar | 26. März – 7. April | 1. Mai / 11. Mai | 2. Juli – 11. August | 1. – 12. Oktober | 21. Dezember – 4. Januar |
Nicht mit aufgeführt: 8. August – Augsburger Friedensfest (nur im Stadtgebiet Augsburg), 15. August – Mariä Himmelfahrt (nur in katholischen Gemeinden Bayerns und des Saarlands)